Versorgungshandel

Versorgungshandel
Kombination der Marketing-Instrumente des Handels in der Weise, dass die reine Versorgung der Konsumenten im Mittelpunkt steht.
- Merkmale: Standardisierte Produkte des Grundbedarfs, hoher Lagerumschlag, Kosteneinsparungen durch Reduzierung/Verzicht auf zusätzliche Handelsleistungen, Rationalisierung bei Beschaffung, Warenanlieferung, Lagerung, Kassieren, niedrige Miet- und Personalkosten, Niedrigpreisstrategien, leichte Erreichbarkeit.
- Gegensatz:  Erlebnishandel.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirtschaft Sambias — Wirtschaft Sambia Bruttoinlandsprodukt US$ 5,351 Mrd (2005) BIP (Kaufkraft) US$ 10,59 Mrd (2005) Wirtschaftswachstum (real) 5,1% (2005) BIP /pro Kopf US$ 900 (2005) BIP nach Sektor …   Deutsch Wikipedia

  • Convenience Shopping — Form des Einkaufs zwischen ⇡ Versorgungshandel und ⇡ Erlebnishandels, bei der Konsumenten Bequemlichkeit sowohl beim Einkauf von Gütern des täglichen Bedarfs als auch bei Dienstleistungen (Reinigung, Foto , Postservice, Geldautomaten) und… …   Lexikon der Economics

  • Erlebnishandel.(141) — 1. Begriff: Angebotskonzept des Handels, das durch eine emotionale Anreicherung des gesamten Erscheinungsbildes mittels Erlebniswerten gekennzeichnet ist. Den potenziellen Käufern sollen sinnliche Erlebnisse vermittelt werden, die in ihrer… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”